Beschreibung
Mehr als 2000 Jahre war Mainz vor allem eine Festungsstadt mit einer einzigartigen Vielfalt ober- und unterirdischer Befestigungsanlagen.
Wir führen Sie durch die große Kasematte des Fort Josef und das damit verbundene Labyrinth unterirdischer Verbindungs-Gänge und Kasematten bis hin zu den Minengängen in denen die Mainzer im 2. Weltkrieg Schutz vor dem Bombenhagel suchten.
Parallel zu den Forts wurde das "Wasserschlösschen" zur sicheren Wasserversorgung der Stadt auch im Krieg gebaut. Als Teil der Stadtmauer wurde es mit kanonenfesten, mächtigen Doppel-Kreuzgewölben und unterirdischen Gängen ausgestattet.